Skip to content

Latest commit

 

History

History
167 lines (141 loc) · 14.4 KB

README-DE.md

File metadata and controls

167 lines (141 loc) · 14.4 KB
English मराठी বাংলা 中文 русский Românesc Italiano Español Português (BR) Deutsch Ελληνικά Français Turkish 한국어

Willkommen, Open-Source-Einsteiger*in!

Pull Requests Welcome first-timers-only Friendly Check Resources

Dies ist eine Liste mit Materialien für alle, die neu in der Open-Source-Welt sind und selbst etwas beitragen möchten.

Wenn du weitere nützliche Materialien findest, starte bitte einen Pull Request.

Wenn du Fragen oder Kommentare hast, eröffne bitte ein neues Issue.

Inhaltsverzeichnis

Open-Source-Beiträge im Allgemeinen

GitHub-Suchen

Suchbegriffe, die direkt auf für Einsteiger*innen geeignete Issues auf GitHub verweisen.

Mozillas Open-Source-Ökosystem

  • Good First Bugs - Bugs, die Entwickler*innen als gute Einstiegsübungen zum Mozilla-Projekt ansehen.
  • Mentored Bugs - Bugs, die von Mentor*innen betreut werden, welche dir helfen, wenn du bei der Behebung des Bugs nicht mehr weiterkommst.
  • Bugs Ahoy - eine Seite, die sich dem Finden von Bugs auf Bugzilla widmet.
  • Firefox DevTools - eine Seite, die sich Bugs der Developer-Tools des Firefox-Browsers widmet.
  • Start Mozilla - ein Twitter-Account, der über Issues twittert, die gut geeignet für neue Entwickler*innen sind.

Nützliche Artikel für Open-Source-Mitarbeiter*innen

Versionskontrolle nutzen

Open-Source-Bücher

  • Producing Open Source Software - ein Buch über die menschliche Seite der Open-Source-Entwicklung. Beschreibt, wie erfolgreiche Projekte agieren, die Erwartungen der Nutzer*innen und Entwickler*innen und die Kultur freier Software.
  • Open Source Book Series - lerne mehr über Freie Software und die Freie-Software-Bewegung durch eine Reihe von verständlichen E-Books von https://opensource.com.
  • Software Release Practice HOWTO - dieses How-To beschreibt eine gute Veröffentlichungspraxis für Linux und andere Freie-Software-Projekte. Wenn du dich an diese Praxis hältst, machst du es anderen Nutzer*innen einfacher, deinen Code zu nutzen, zu verstehen und mit ihm zu arbeiten.
  • Open Sources 2.0 : The Continuing Evolution (2005) - "Open Sources 2.0" ist eine Essaysammlung führender Technologieexpert*innen, die eine Vision fortführen, welche ihren Ursprung in dem 1999 erschienen Buch "Open Sources: Voices from the Revolution" hat.

Open-Source-Beitragsinitiativen

  • Up For Grabs - enthält Projekte mit einsteiger*innenfreundlichen Issues.
  • First Timers Only - eine Liste mit Bugs, die das Label "first-timers-only" haben.
  • First Contributions - mache deinen ersten Open-Source-Beitrag innerhalb von fünf Minuten. Ein Tool, das Einsteiger*innen auf dem Weg zum ersten Beitrag hilft.
  • Hacktoberfest - ein Programm, das zu Open-Source-Beiträgen motiviert. Gewinne Preise wie T-Shirts oder Sticker, indem du mindestens fünf Pull-Requests im Oktober machst.
  • 24 Pull Requests - "24 Pull Requests" ist ein Projekt, das für Open-Source-Kollaborationen im Dezember wirbt.

Open-Source-Programme, an denen du teilnehmen kannst

Lizenz

Creative Commons License
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.